probieren

probieren
Probe
»Prüfung, Untersuchung; Beweisverfahren; Bewährung‹sversuch›; Muster, Teststück; (die einer künstlerischen Darbietung vorausgehende) Probeaufführung«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv ist aus mlat. proba »Prüfung, Untersuchung; Bewährungsversuch, Erfahrungsversuch« entlehnt, das zu lat. probare »billigen; prüfen usw.« (vgl. den Artikel prüfen) gehört. – Dazu stellt sich das Verb proben »ausprobieren; eine Probeaufführung machen; etwas einstudieren; testen« (mitteld. prōben, prūben) mit der Präfixbildung erproben »auf die Probe stellen, testen« (beachte das in adjektivische Funktion übergegangene zweite Partizip erprobt »bewährt«). Daneben findet sich seit mhd. Zeit das nach dem Vorbild von lat. probare mit roman. Endung gebildete Verb probieren »prüfen; kosten, den Geschmack von etwas feststellen; versuchen, zu unternehmen trachten« (mhd. probieren »dartun, beweisen; prüfen«), beachte dazu »an-, auf-, ausprobieren«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Probieren — Probieren, verb. reg. act. welches aus dem Lat. probare entlehnet ist, und nur im gemeinen Leben gebraucht wird. 1) Die Möglichkeit und Beschaffenheit einer Sache aus Erfahrung oder eigner Empfindung zu erkennen suchen; wo es sich weiter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • probieren — V. (Grundstufe) überprüfen, wie etw. schmeckt Synonyme: kosten, versuchen Beispiele: Du musst unbedingt meinen Braten probieren. Bei der Party hat er von allem ein bisschen probiert. probieren V. (Aufbaustufe) sich bemühen, etw. Schwieriges zu… …   Extremes Deutsch

  • probieren — probieren, probiert, probierte, hat probiert 1. Haben Sie dieses Mittel schon einmal probiert? 2. Möchten Sie den Käse mal probieren? 3. Ich habe probiert, die Zeitung zu lesen, aber es war zu schwer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Probieren — (lat.), prüfend versuchen; den wahren Gehalt eines Erzes untersuchen und bestimmen (s. Probierkunst); seltener soviel wie bewähren, beweisen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Probieren — Probieren, s. Probierkunst …   Kleines Konversations-Lexikon

  • probieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Geschmack • schmecken • versuchen • ausprobieren Bsp.: • Ich mag den Geschmack von diesem Käse nicht. • …   Deutsch Wörterbuch

  • probieren — pro·bie·ren; probierte, hat probiert; [Vt] 1 etwas probieren versuchen, ob oder wie etwas (in der Praxis) geht ≈ testen, ausprobieren <ein Kunststück, ein neues Verfahren probieren>: p, wie schnell ein Auto fahren kann; Morgen will er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • probieren — abschmecken; versuchen; testen; kosten; degustieren; schmecken; zu erkennen geben, dass man etwas zu tun gedenkt; (sich) bemühen (um); Anstalten machen (umgangssprachlich); im Begriff sein, etwas zu tun; …   Universal-Lexikon

  • probieren — pro|bie|ren 〈V.〉 1. versuchen; den Kopfstand, das Radfahren probieren; Probieren geht über Studieren 〈Sprichw.〉 Praxis ist im Leben wichtiger als alle Theorie 2. Speisen probieren ihren Geschmack prüfen, kosten; ein Getränk, eine Soße probieren 3 …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • probieren — 1. die Probe machen, einen Versuch machen/starten, ein Experiment machen, versuchen. 2. ausprobieren, die Probe aufs Exempel machen, einem Test unterziehen, einer Prüfung unterwerfen/unterziehen, erproben, prüfen, testen, überprüfen; (ugs.): auf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”